Mit unserem Smart Data Protector können Sie eine Reihe von Datenverarbeitungsdiensten (data processing services) ganz einfach blockieren. Die vollständige Liste der unterstützten Technologien finden Sie hier.
Trotzdem werden hiermit nicht automatisch ALLE Skripte auf einer Website blockiert. Hier sind die Gründe dafür:
- Usercentrics arbeitet direkt auf der Ebene des Datenverarbeitungsdienstes. Wir blockieren nicht die Cookies, sondern den Dienst, der sie dann setzen darf. Würden wir einfach alle Skripte standardmäßig blockieren, könnten wir nicht erkennen, welches Skript zu welchem datenverarbeitenden Dienst gehört.
- Würden wir alle Skripte blockieren, würde dies höchstwahrscheinlich Ihre Website stören. Um dies zu verhindern, blockieren wir jeden datenverarbeitenden Dienst einzeln und geben Ihnen auch die Möglichkeit, für jeden einzelnen Dienst zu entscheiden, ob er standardmäßig akzeptiert werden soll oder nicht.
- Bei visuellen Diensten wie YouTube, Google Maps und anderen zeigen wir ein Overlay mit rechtlichen Inhalten, die für diesen speziellen Dienst relevant sind. Dies wäre nicht möglich, wenn wir alles blockieren würden, was wir auf Ihrer Website finden.
Außerdem können Sie für jeden unterstützten Dienst einzeln entscheiden, ob er vom Smart Data Protector blockiert werden soll oder nicht.
Nein, wir speichern unsere Informationen im so genannten LocalStorage, der sich anders als Cookies verhält. Unser CMP wird (vorerst) in Chrome weiterhin normal funktionieren.
Die Usercentrics CMP nimmt keinen Einfluss auf Cookies. Wir setzen einen Schritt früher an und blockieren Technologien bis zur Zustimmung des Nutzers. Stimmt er zu, kann die jeweilige Technologie dann zum Beispiel Cookies setzen, Zählpixel feuern und andere Trackingmethoden nutzen.
Ändert ein Benutzer im Verlauf seine Meinung und widerspricht einer Technologie, setzen wir auch hier wieder einen Schritt vor dem Cookie an. Das Cookies selbst wird von uns weiterhin nicht angefasst – weder setzen wir es, noch löschen wir es. Wir blockieren das Skript der Technologie. Diese wird daraufhin überhaupt nicht mehr ausgeführt. Das Cookies wird am Ende seiner Lebensdauer automatisch auslaufen.
Der Usercentrics DPS Scanner trackt URL Calls, die von einer Website ausgehen, sobald unser Java Script Tag integriert worden ist. Wenn Sie die geloggten Daten im DPS Scanner auswerten, können Sie Rückschlüsse auf die integrierten Data Processing Services / Technologien ziehen. Die Daten enthalten auch Third Party und Huckepack geladene Data Processing Services. Das Ziel des DPS Scanners ist es, Data processing Services zu identifizieren, die noch nicht in der Consent Management Platform integriert worden sind. Bitte beachten Sie, dass der DPS Scanner Report nur in den Business und Enterprise Paketen enthalten ist.
Uns ist keine Ad Blocking Technologie bekannt, die uns blockieren würde.
Ja. Sie können in unserem Enterprise-Paket beliebig viele CMP-Instanzen für einen Konzern/ein Unternehmen erstellen und diese auch unterschiedlich gestalten.
Ja, wir bieten diese Möglichkeit über unsere Funktion Cross Domain Consent Sharing. Damit dieses Feature funktioniert, muss in allen (Sub-) Domains dieselbe Settings ID implementiert werden. Für weitere Informationen hinsichtlich Browser initiierten Restriktionen klicken Sie bitte hier.
Die Server befinden sich in der EU. Unser API Server befindet sich in Frankfurt, die Consent Datenbank in Belgien. Bei Bedarf greifen wir auf verschiedene EU Server zurück.
Ja, es gibt eine API für unsere Partner um z.B. programmatisch Settings zu erstellen. Unseren Kunden bieten wir die Möglichkeit, über Window-Funktionen das Verhalten der CMP programmatisch zu steuern: JavaScript-API. Eine API für die Abfrage von User Consents stellen wir nicht zur Verfügung.
Das erkennen wir an der IP-Adresse.
Ja, entweder Sie nutzen einen Crawler. Dazu können wir Browser-Erweiterungen wie Ghostery oder Disconnect empfehlen. Die andere Möglichkeit ist, dass Sie unseren Taglogger nutzen. Dieser zeichnet die URL-Calls der Nutzer auf und ist somit deutlich genauer, als die einfachen Crawler. Der Taglogger ist ab dem Business Paket inkludiert.
Unsere CMP kann das Setzen von Cookies blockieren. Im Nachhinein gelöscht werden können diese aber nicht.