Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher mit Context-First-Marketing

Das Vertrauen in Unternehmen hat einen historischen Tiefpunkt erreicht, und die Datenfreigabe wird immer kritischer hinterfragt. Erfahren Sie, wie Sie dem Vertrauensverlust entgegenwirken und Ihre Strategien mit Privacy-Led Marketing zukunftssicher machen.
Video Preview

We need your consent to load the YouTube Video service!

We use a third party service to embed video content that may collect data about your activity. Please review the details and accept the service to watch this video.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
a-OSRAMCEWE Stiftung & Co. KGaACarl Zeiss Meditec AGKonica MinoltaC.H. Becka - a - a - a - Hermesa - Douglas
Contextual Consent: What It Is and Why It Matters for Marketers
Usercentrics
·
1 Monat zuvor
Privacy-First Conversion Tracking with SST | Usercentrics & DWC @ OMR 2025
Usercentrics
·
3 Monate zuvor
AI & Privacy-First SEO: Revolutionizing Marketing | Myriam Jessier @ OMR 2025
Usercentrics
·
3 Monate zuvor
Building a Strong Content Strategy in a Privacy First World – Insights on SEO and Lead Generation
Usercentrics
·
9 Monate zuvor

Machen Sie Ihre Marketing-Messstrategien zukunftssicher

Kurs zur Marketing-Messung im Privacy-Led Marketing

— Mitbegründer, MeasureU

Warum ist Privacy-Led Marketing die Zukunft?

Marketing hat sich historisch gesehen etwa alle zwei Jahrzehnte grundlegend weiterentwickelt. Seit den 2020er Jahren ist der Datenschutz zum wichtigsten Treiber der Marketingstrategie geworden.

1960: Der Beginn des Marketings

Die 4 Ps des Marketings bestimmen, wie wir Marketing verstehen und umsetzen: Product, Price, Place und Promotion
(Deutsch: Produkt, Preis, Distribution und Werbung).

„Basic Marketing: A Managerial Approach“ E. Jerome McCarthy

1980er Jahre: Die Geburt des großen Verbrauchermarketings

Marketing entwickelte sich zu einer Ära des Massenkonsums, geprägt von ikonischen Marken und starkem Einfluss durch das Fernsehen. Booms und Bitner erweiterten die klassischen Marketing-Säulen durch die Ergänzung von People, Process und Physical Evidence (deutsch: Personal, Prozesse und Ausstattung), um der wachsenden Bedeutung von Dienstleistungen und Erlebnissen in einem sich schnell verändernden Markt gerecht zu werden.

2000er Jahre: Der datengetriebene BOOM

Marketing war zunehmend von Datenbesessenheit geprägt. Daten galten als „kostenlos“, Martech erlebte einen rasanten Aufschwung, und Personalisierung wurde zum Maß aller Dinge. Mit dem Aufstieg des Digitalmarketings kam das achte P hinzu: Performance.

2016 bis heute: Die Ära der Datenschutzaufklärung

Datenmissbrauch und wachsende gesetzliche Anforderungen haben das Vertrauen der Nutzer:innen erschüttert, während Rechts-, Technik- und Marketingteams oft Schwierigkeiten hatten, gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig haben Consent-Plattformen, IAB-Frameworks, Privacy UX und große Tech-Unternehmen wie Apple die Erwartungen der Nutzer:innen grundlegend verändert. Immer mehr Unternehmen erkannten, dass Vertrauen die Performance stärker antreibt als reine Datenpräzision – Datenschutz wurde das 9. P des Marketings.

2,3 Millionen
Websites und Apps in 195 Ländern
7 Milliarden
Monatliche Nutzereinwilligungen
99%+
Kundenbindungsrate
4,3/5
Bewertung auf G2
SCAN STARTEN