Usercentrics ist die führende Consent und Preference Management Platform für Websites und Apps
ERFASSEN, ZENTRALISIEREN UND NUTZEN SIE DATENSCHUTZKONFORME DATEN
Schöpfen Sie das gesamte Potenzial Ihrer Daten aus
ERFASSEN
Geben Sie Ihren Kunden die Kontrolle über den Schutz ihrer Daten, um mehr Daten und höhere Conversion Rates zu erzielen
Keine einfachen Opt-in- oder Opt-out-Formulare mehr. Überzeugen Sie Ihre Nutzer mit individuellen Wahlmöglichkeiten. Gewähren Sie ihnen die volle Kontrolle über ihre Marketingberechtigungen und -präferenzen, um ein personalisiertes Markenerlebnis zu bieten. Bauen Sie Vertrauen auf, erfassen Sie datenschutzkonforme Daten und steigern Sie Ihre Conversion Rates.
- Vollständig anpassbar, Unterstützung mehrerer Sprachen, schnelle Einrichtung des Preference Center-Portals
- Benutzerdefinierte und integrierbare Widgets, um granulare Berechtigungen und Präferenzen zu erfassen
- Einbettung von Datenschutzerklärungen und AGBs
- Verknüpfung und Erweiterung bestehender Marketingformulare via API
- Einhaltung der Datenschutzvorschriften und Datenschutz durch Data Hashing, Zugriff über E-Mail-Links und Double-Opt-in
ZENTRALISIEREN
Optimieren Sie Ihre Marketingstrategien und begeistern Sie Ihre Rechtsabteilung
Verwalten Sie Berechtigungen und Präferenzen zentral in einem Repository. Schluss mit verstreuten Informationen über Teams und Systeme hinweg. Sparen Sie Zeit und Geld bei rechtlichen Ressourcen und komplexen Datenabfragen. Erfassen und speichern Sie Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
- Zentralisiertes, intuitives Dashboard mit Mehrfachzugriff für eine umfassende, funktionsübergreifende Kontrolle
- Granulare Übersicht über Kundenpräferenzen und -berechtigungen
- Automatisierter und detaillierter Audit-Pfad mit Zeitstempel
- Sichere Speicherung von Einwilligungsdaten zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen
- Exportierbare Daten zur einfachen Integration in bestehende Systeme und Prozesse
NUTZEN
Nahtlose Synchronisierung von Berechtigungen und Präferenzen
Synchronisieren Sie Kundenpräferenzen nahtlos über verschiedene Kanäle und Tools hinweg. Schluss mit fehlgeschlagenen Verknüpfungen und irrtümlicher Kontaktaufnahme. Einfach eine gut fundierte, personalisierte Interaktion mit hohen Conversion Rates.
- Schnelle Synchronisierung über Webhooks
- Flexible, wechselseitige Integration über REST-APIs
- Individuelle, vorgefertigte Verknüpfungen
- On-Demand-Integration in Ihre bevorzugten Marketing-Tools
RESSOURCEN
Erfahren Sie mehr über das Preference Management
Zero-, First- und Third-Party-Daten: Wo liegt der Unterschied?
Welche Daten sind für Ihr Geschäft besonders wichtig? Verordnungen, Verbraucher und Technologie beeinflussen den Datenschutz und Ihre Strategien.
Warum brauchen Sie eine Preference Management- und Consent Management-Lösung?
Preference Management ermöglicht eine bessere Kundensegmentierung und -ansprache sowie zentralisierte Daten und kann nahtlos in Ihre CMP integriert werden.
Auf diese fünf Arten gestaltet Datenschutz die E-Commerce-Branche
Der Prozentsatz an Online-Einkäufen steigt und der Prozentsatz an Ländern mit Datenschutzgesetzen nimmt ebenfalls sehr schnell zu. Erfahren Sie,...
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Worin liegt der Unterschied zwischen Preference Management und Consent Management?
Eine Preference Management Platform verbessert das Nutzererlebnis, indem das Messaging, Angebote und weitere Interaktionen auf die individuellen Präferenzen des Nutzers angepasst werden. Dies steigert die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit, was wiederum zu höheren Conversion Rates führt. Beim Consent Management werden hingegen Nutzereinwilligungen für Third-Party-Cookies und Tracker erfasst, die die personenbezogenen Daten der Nutzer online sammeln und verarbeiten.
Kann ich Consent Management- und Preference Management-Daten integrieren?
Auf jeden Fall. Indem Sie eine Consent Management- und Preference Management-Lösung gleichzeitig nutzen, können Sie alle Nutzerdaten in Ihr Preference Management-Portal integrieren. So haben Sie die Möglichkeit, einen zentralen Preference Management-Hub zu erstellen, in dem Nutzer eine Komplettübersicht über und Zugriff auf ihre Einwilligungen und Berechtigungen erhalten. Ihre Nutzer haben die Kontrolle über ihre Einstellungen. Um rechtliche Compliance-Anforderungen zu erfüllen, müssen Usercentrics-Nutzer ihr Preference Management-Portal in ihre Systeme integrieren, indem sie Datensätze zusammenführen. Auf diese Weise können Transparenz, Nutzerkontrolle und Datenschutzkonformität gewährleistet werden.
Bieten Sie Marketing Automation Platforms und ähnliche Systeme an?
Ja. Wir stellen eine Reihe standardmäßiger Datenanschlüsse bereit, die die nahtlose Integration von führenden Marketing Automation Platforms, CRMs und Customer Data Platforms (CDPs) vereinfacht. Darüber hinaus haben wir unsere Auswahl an Anschlüssen erweitert, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Was passiert, wenn ich interne Tools verwende?
Auch wenn Sie interne Tools verwenden, können Sie unsere Lösung anpassen. Wir stellen eine öffentliche REST-API bereit, durch die Sie Ihre individuelle Plattform und unsere Preference Management Platform miteinander verknüpfen können. Alternativ können auch Webhooks genutzt werden, um Präferenzdaten effizient mit externen Systemen zu synchronisieren. Doch ganz gleich, über welche Tools Sie verfügen – wir ermöglichen Ihnen stets eine optimale Integration.
Ich nutze bereits ein Preference Tool auf meiner E-Mail-Marketing-Plattform. Warum sollte ich den Preference Manager nutzen?
Preference Tools auf E-Mail-Marketing-Plattformen sind in ihrer Funktion oft stark eingeschränkt. Diese Tools sind normalerweise darauf ausgelegt, Präferenzen allein in den spezifischen Kommunikationskanälen auf der jeweiligen Plattform zu verwalten. Unter Umständen ist es nicht möglich, Präferenzdaten von anderen Quellen wie etwa Websites, Apps oder externen Systemen zu integrieren.
Im Gegensatz dazu bietet eine dedizierte Preference Management Platform mehr Flexibilität. Sie wird nicht durch spezifische Marketing-Software beschränkt und kann Präferenzen von verschiedenen Kanälen und Plattformen nahtlos zusammenfügen. Darüber hinaus unterstützt ein dediziertes Preference Management Tool die Einhaltung von Datenschutzvorschriften, um sicherzustellen, dass Daten gemäß der Datenschutzverordnungen und Branchenstandards verarbeitet werden.
Neben Datenschutzkonformität bietet sich Ihnen durch die Anpassungsoptionen dieser Lösung auch die Möglichkeit, eine größere Bandbreite an Nutzerszenarien und Geschäftsanforderungen effizient zu bearbeiten. Auf diese Weise wird ein dediziertes Preference Management Tool zu einem unschätzbaren Vorteil, wenn es darum geht, Nutzererlebnisse zu optimieren und Datenintegrität über Ihr gesamtes Marketing-Ökosystem aufrechtzuerhalten.
Erfassen Sie neben Marketingpräferenzen auch Einwilligungsdaten?
Mit dem Preference Manager von Usercentrics können Sie gesetzliche Opt-ins erfassen und so die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen aus Datenschutzerklärungen und allgemeinen Geschäftsbedingungen gewährleisten. Sie haben die Option, Erfassungspunkte zu konfigurieren, die nahtlos in interne Prozesse integriert werden können. Dies berücksichtigt die Entscheidungen der Endnutzer und ermöglicht das Tracking für Audit-Zwecke, insbesondere bei Einwilligungen, die widerrufen werden können. Für mehr Transparenz wird empfohlen, in den nutzerseitigen Elementen einen Link zu Ihren Datenschutzerklärungen einzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nutzer gemäß vieler Datenschutzgesetze über die rechtlichen Auswirkungen Ihrer Entscheidungen informiert werden.
Wie setzen sich Ihre Preise zusammen?
Unsere Preise hängen von dem Datenvolumen, das wir verarbeiten, und in erster Linie von der Anzahl betroffener Personen (Nutzer) ab, die ihre Präferenzdaten bei uns speichern. Während Sie mehrere Preference Center mit unterschiedlichen Erfassungspunkten einrichten können, wird Ihnen nur die Anzahl der Nutzer in Rechnung gestellt, die mit unserem Tool interagieren, nicht die Anzahl der Sessions.