• DE
    • EN
  • Login
Consent Management Platform
Usercentrics
  • ProdukteGanzheitliche Consent Management Software
    • Website Consent Management
    • Mobile Consent Management
    • AMP Consent Management (BETA)
    • Smart Data Protector
    • Automatische Datenschutzerklärung
  • Lösungen
    • DSGVO
    • CCPA
    • TCF 2.0 (CMP für Publisher)
  • Ressourcen
    • Tech Dokumentation
    • Videos
    • FAQ
    • Leitfaden
    • Knowledge Hub
    • Whitepaper
    • Webinare
    • RFI Template
    • Was gibt’s Neues?
  • Preise
  • Partner
    • Finden Sie einen Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Presse
    • Events
    • Kontakt
  • EXPERTENGESPRÄCH BUCHEN
  • Menü
Usercentrics Best-Practices
26. Oktober 2020 | 1 Min. Lesedauer

Usercentrics zählt zu den meistverwendeten CMPs in der DACH-Region

Ressourcen
Knowledge Hub
Usercentrics zählt zu den meistverwendeten CMPs in der DACH-Region

Inhaltsverzeichnis

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

 

Wie sind Unternehmen im DACH-Raum beim Thema Website-Compliance aufgestellt? 

Anfang Oktober hat unser Partner e-dialog einen Report veröffentlicht, in der 165 bekannte Websites aus der DACH Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) auf ihre Datenschutzkonformität untersucht wurden. 

Das zentrale Ergebnis dieser Studie war laut e-Dialog “alarmierend”, da – obwohl 80 % der Websites eine Consent Management Platform (CMP) verwenden – 76 % der Seiten diese nicht richtig implementiert haben und dementsprechend nicht allen notwendigen Kriterien der DSGVO entsprechen. Insgesamt haben nur 4% der Webseiten (also 6 Seiten) zufriedenstellend abgeschnitten. 

Insbesondere das DSGVO-Kriterium “Priority of Consent” wird von weit über der Hälfte der Webseitenbetreiber nicht erfüllt. Zusätzlich treten häufig Implementierungsfehler in Bezug auf impliziten Consent und die gleichgewichtige Darstellung der Auswahlmöglichkeiten zwischen dem“Annehmen” und “Ablehnen” Button auf. Consent Management Plattformen wie Usercentrics können hier Abhilfe schaffen und Usercentrics zählt in der DACH-Region zu den absoluten Marktführern. 

Spannend ist zudem: Laut der Studie befürworten fast 70 % der Menschen personalisierte Angebote und Werbung. Um solche Werbung ausspielen zu können, benötigen Anbieter wiederum Daten, die im Umkehrschluss die Einwilligung der Betroffenen erfordert. Ohne diese Einwilligung ist also kein gezieltes Targeting, Remarketing, keine Personalisierung oder Webanalyse möglich und Unternehmen gehen wertvolle Informationen für die Umsatzsteigerung verloren.

Warum sollten Unternehmen eine CMP verwenden? 

e-dialog führt die folgenden vier Gründe für den Einsatz einer CMP an:

  1. Rechtssicherheit (z.B. Abdeckung verschiedenster Datenschutz Regulationen wie DSGVO, CCPA, LGPD)
  2. Risikominimierung (z.B. Dokumentation der Einwilligung)
  3. Marketing (z.B. A/B-Testing, TCF 2.0)
  4. Technik  (z.B. Kurze Ladezeiten, Support) 

Um allen Anforderung aktueller Datenschutz-Richtlinien gerecht zu werden, empfiehlt e-dialog eine SaaS-Lösung zu implementieren und verweist dabei auf Usercentrics.

Usercentrics ist in der DACH-Region die meist verwendete professionelle CMP und darüber hinaus in allen vier untersuchten Branchen (Automotive, Einzelhandel, Finance, Tourismus) stark vertreten. 

 

CMP Tools im Einsatz

CMP Tools im Einsatz | Quelle: Bericht e-dialog

 

 

Den vollständigen Bericht “Der Consent Management Report 2020” können Sie bei e-dialog kostenfrei herunterladen. 

Jetzt downloaden

 

Ähnliche Artikel

5 Tipps für den richtigen Umgang mit Cookies im Live-Chat-SupportLive-Chat-Image
15. Dezember 2020
6 Min. Lesedauer
DSGVO & CookiesUsercentrics Best-Practices

5 Tipps für den richtigen Umgang mit Cookies im Live-Chat-Support

Cookies sind nicht nur ein gefragtes Mittel, um das Nutzerverhalten auszuwerten und Anzeigen auszuspielen, sondern sind zudem auch Teil...

Weiterlesen
2021 ohne Cookies? 3 DSGVO-konforme Strategien, wie Online-Marketing in Zukunft trotzdem noch funktioniertOnline_Marketing_Artikel
10. Dezember 2020
7 Min. Lesedauer
DSGVO & CookiesDSGVO KonformMarketing & DSGVOUsercentrics Best-Practices

2021 ohne Cookies? 3 DSGVO-konforme Strategien, wie Online-Marketing in Zukunft trotzdem noch funktioniert

Das neue Jahr steht vor der Tür und damit auch die Frage: Wie soll’s in Zukunft weitergehen, so ganz...

Weiterlesen
In 3 Schritten zum DSGVO-konformen Newsletter – so geht’sNewsletter_Artikel
17. November 2020
7 Min. Lesedauer
DSGVO KonformUsercentrics Best-Practices

In 3 Schritten zum DSGVO-konformen Newsletter – so geht’s

Whitepaper Download gegen Newsletter-Abo – so oder ähnlich lautet der Deal auf vielen Webseiten. Doch ist das überhaupt rechtens?...

Weiterlesen

Next Steps

Webseite scannen

Webseite scannen

Prüfen Sie Ihre Webseite
Demo vereinbaren

Demo vereinbaren

Unverbindliche Anfrage starten
Jetzt loslegen

Jetzt loslegen

Über Preise informieren

Legal Update

Bleiben Sie immer up-to-date: Abonnieren Sie jetzt unseren Legal Update Newsletter und erfahren Sie als Erste von Trends rund ums Thema Datenschutz & Tracking.

Produkte

  • Website Consent Management
  • CMP for Publishers
  • Mobile App Consent
  • Automatische Datenschutzerklärung
  • Smart Data Protector
  • AMP Consent Management (closed beta)

Ressourcen

  • Whitepaper
  • Case Study
  • On-Demand Webinare
  • Live Webinare
  • Knowledge Hub
  • RFI Template
  • Videos
  • FAQ
  • Tech Dokumentation

Über uns

  • Wer sind wir
  • Karriere
  • Presse
  • Events
  • Kontakt

Unsere Mission

Wir helfen Unternehmen, gesetzliche Anforderungen in Einklang mit ihrer Marketingstrategie zu bringen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Adresse

Usercentrics GmbH
Sendlinger Straße 7
80331 München
Deutschland

© Copyright 2021 Usercentrics

Diese Website und alle von Usercentrics angebotenen Dienstleistungen sind nicht für Benutzer und Unternehmen außerhalb der Europäischen Union, Großbritanniens oder der Schweiz bestimmt.

Update zu 3 Monaten TCF 2.0 – Kritik der belgischen Datenschutzbehörde... iab logo FAQ Browser UI – Informationen für Ihren Wechsel von CMP V1 zu CMP V...
Nach oben scrollen