• Deutsch
    • English
  • Login
  • Kundensupport
Consent Management Platform
Usercentrics
  • Software
    • Consent Management
      • für Webseiten und Plattformen
        für Webseiten und Plattformen
      • für AMP Webseiten (Beta)
        für AMP Webseiten (Beta)
      • für Native Applikationen
        für Native Applikationen
    • Produkte
      • Smart Data Protector
        Smart Data Protector
      • Dynamische Datenschutzerklärung
        Dynamische Datenschutzerklärung
    • Nach Regularien
      • DSGVO - EU Recht
        DSGVO – EU Recht
      • CCPA - kalifornisches Recht
        CCPA – kalifornisches Recht
      • TCF 2.0 - IAB Zertifizierung
        TCF 2.0 – IAB Zertifizierung
    • Nach Bereichen
      • Publisher
        Publisher
  • Ressourcen
    • Services
      • Finden Sie Ihren perfekten Service Partner
        Finden Sie Ihren perfekten Service Partner
      • Partnernetzwerk
        Partnernetzwerk
      • Support
        Support
    • Wissenswertes
      • Knowledge Hub
        Knowledge Hub
      • Whitepaper, Videos & Mehr
        Whitepaper, Videos & Mehr
      • Webinare
        Webinare
    • Developer & Partner
      • Developer Dokumentation
        Developer Dokumentation
      • Partnerprogramme
        Partnerprogramme
    • Warum Usercentrics?
      • Case Studies
        Case Studies
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Karriere (28)
    • Events
    • Presse
    • Partner
  • Karriere (28)
  • Unsere Preispläne
  • Menü
DSGVO Opt-In
9. Dezember 2020 | 1 Min. Lesedauer

Hallo Rabatte, adieu Datenschutz? – Der Black Friday und die Auswirkungen auf Ihre Opt-In Raten

Ressourcen
Knowledge Hub
Hallo Rabatte, adieu Datenschutz? – Der Black Friday und die Auswirkungen auf Ihre Opt-In Raten

Inhaltsverzeichnis

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Kurz vor dem 1. Advent läutete eine Vielzahl der deutschen Online-Händler mit dem Black Friday am 27. November das Weihnachtsgeschäft ein. Doch nicht nur an diesem Tag gewährten sie ihren Kunden großzügige Rabatte, viele führten gleich eine gesamte Black Week ein. Aber wie steht es um den Datenschutz beim Thema Sonderangebote? Werfen Kunden bei Angeboten und Nachlässen von 35%, 40% oder sogar 50% Prozent Zweifel bezüglich ihrer Privatsphäre im Netz über Bord? Wird der “nervige” Cookie-Banner eher akzeptiert, wenn im nächsten Schritt die Belohnung in Form von großzügigen Rabatten wartet? Um diese Frage zu beantworten, haben wir 22 große deutsche Online-Shops auf ihre Opt-In Raten im November 2020 untersucht.

Bei tollen Angeboten sinkt das Bewusstsein für den Datenschutz

Die Erkenntnis: Ab dem 18. November, also ca. eine Woche vor dem Black Friday, nimmt die Anzahl der Banner-Interaktionen stetig zu. Ihren Höhepunkt erreichen sie am 27. November, also am Black Friday selbst. 

Spannend zu wissen: Am Black Friday wurde durchschnittlich 450 Millionen Mal mit einem Cookie-Banner interagiert. Dieser Wert ist etwa um 66% höher als der durchschnittliche November-Wert, welcher bei 300 Millionen liegt. Nach dem 27. November sinken die Interaktionsraten wieder, verbleiben aber dennoch auf einem allgemein hohen Niveau.

Black Friday Banner Interactions

Neben der allgemeinen Banner-Interaktion zeigen auch die Zahlen der Opt-in Raten (sowohl total, als auch explizit) ein ähnliches Bild:

Black Friday Total Opt-in Rate

Die Schlussfolgerung: Wenn tolle Angebote winken, sinkt das Bewusstsein für den Datenschutz. User sind in dieser Situation eher geneigt in einem Cookie Banner auf “Akzeptieren” zu klicken.  

Lessons Learned für Digital Marketers 

Welchen Schluss können Marketers, die datengetriebenes Marketing betreiben wollen, daraus ziehen? Hier lohnt sich, einen genaueren Blick auf die granulare Ebene zu werfen und sich die Opt-In Raten für einzelne datenverarbeitende Technologien anzuschauen.

Ein DPS (Data Processing Service), der vor allem bei Personalisierung und Retargeting eine große Rolle spielt und daher von vielen Webseitenbetreibern genutzt wird, ist beispielsweise das Facebook Pixel. Hier kann man erkennen, dass während der Black Week die Zustimmung für den Einsatz dieses Pixels um bis zu 17,24% steigt. Stimmt das Angebot, dann sind Nutzer im Gegenzug auch bereit, ihre Zustimmung zu geben. 

Black Friday Facebook Pixel Opt-ins

Fazit

Erkennen Nutzer einen konkreten Mehrwert (z. B. möglichst schnell ein Schnäppchen zu machen), so steigt auch der Wille zur Banner-Interaktion und einem damit verbundenen Opt-In. Doch auch ohne Black Friday-Angebote gibt es Möglichkeiten, Ihre Opt-in Raten vergleichsweise hoch zu halten. Beispiele hierfür sind die Nutzung von kontextuellem Consent oder A/B-Testing. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in unserem Whitepaper zur Opt-in Optimierung.

Ähnliche Artikel

App-Monetarisierung trotz Apples iOS14 Privacy Features: So sichern App-Betreiber ihr Ad RevenueGastbeitrag | App-Opt-in
4. März 2021
6 Min. Lesedauer
DatenschutzmanagementDSGVO Opt-In

App-Monetarisierung trotz Apples iOS14 Privacy Features: So sichern App-Betreiber ihr Ad Revenue

Sind die goldenen Zeiten für App-Betreiber nun ein für alle mal vorbei? Schon lange gilt: Wer eine App betreibt...

Weiterlesen
Nutzer Einwilligung einholen: diese fünf Tricks sind nicht DSGVO-konform
19. Mai 2020
5 Min. Lesedauer
Aktuelle EuGH-Urteile & DSGVO NewsDSGVO KonformDSGVO Opt-In

Nutzer Einwilligung einholen: diese fünf Tricks sind nicht DSGVO-konform

Consent ist das neue Gold im Online-Marketing, denn ohne Nutzer Einwilligung sind Daten in Zukunft wertlos. Aber es ist...

Weiterlesen
Die aktuellen Guidelines des EDSA zur DSGVO-konformen Einwilligung
18. Mai 2020
3 Min. Lesedauer
Aktuelle EuGH-Urteile & DSGVO NewsDSGVO KonformDSGVO Opt-In

Die aktuellen Guidelines des EDSA zur DSGVO-konformen Einwilligung

Am 4. Mai 2020 veröffentlichte der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) seine aktualisierte “Leitlinie zur Einwilligung in die Nutzung von Internetseiten”...

Weiterlesen

Next Steps

Webseite scannen

Webseite scannen

Prüfen Sie Ihre Webseite
Demo vereinbaren

Demo vereinbaren

Unverbindliche Anfrage starten
Jetzt loslegen

Jetzt loslegen

Über Preise informieren

Legal Update

Bleiben Sie immer up-to-date: Abonnieren Sie jetzt unseren Legal Update Newsletter und erfahren Sie als Erste von Trends rund ums Thema Datenschutz & Tracking.

Produkte

  • Website Consent Management
  • CMP for Publishers
  • Mobile App Consent
  • Dynamische Datenschutzerklärung
  • Smart Data Protector
  • AMP Consent Management (closed beta)

Ressourcen

  • Whitepaper
  • Case Study
  • On-Demand Webinare
  • Live Webinare
  • Knowledge Hub
  • RFI Template
  • Videos
  • FAQ
  • Tech Dokumentation

Über uns

  • Wer sind wir
  • Karriere
  • Presse
  • Events
  • Kontakt

Unsere Mission

Wir helfen Unternehmen, gesetzliche Anforderungen in Einklang mit ihrer Marketingstrategie zu bringen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Adresse

Usercentrics GmbH
Sendlinger Straße 7
80331 München
Deutschland
IAB Vendor Badge Logo

© Copyright 2021 Usercentrics

Diese Website und alle von Usercentrics angebotenen Dienstleistungen sind nicht für Benutzer und Unternehmen außerhalb der Europäischen Union, Großbritanniens oder der Schweiz bestimmt.

In 3 Schritten zum DSGVO-konformen Newsletter – so geht’s Newsletter_ArtikelNewsletter_Artikel Online_Marketing_ArtikelOnline_Marketing_Artikel 2021 ohne Cookies? 3 DSGVO-konforme Strategien, wie Online-Marketing in Zukunft...
Nach oben scrollen