Überspringen

ERKUNDEN. LERNEN. WACHSEN.

Stöbern Sie in unserer umfassenden Ressourcenbibliothek. Lernen Sie von unseren Expert:innen und Branchenpartnern alles über Privacy-Led Marketing, Datenschutzkonformität, den optimalen Einsatz Ihres Tech-Stacks und vieles mehr.

Ressourcen

Entdecken Sie aufschlussreiche Artikel und Guides. Profitieren Sie von Whitepapern, Case Studies und Checklisten voller wertvoller Einblicke und erfahren Sie, auf welchen Events Sie uns treffen können.
Zur englischen Site
Artikel
Usercentrics macht es Ihnen nun ganz leicht, Shopify-Einwilligungen datenschutzkonform auf Ihrer Website zu sammeln. Integrieren Sie Usercentrics mit wenigen Schritten über das Plugin oder dem manuellem Skript-Tag in Ihre Shopify-Website und beginnen Sie, die Benutzereinwilligungen Ihrer Website-Besucher zu sammeln. Die Usercentrics Shopify-Implementierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Marketing- und Compliancestrategie mit den rechtlichen Anforderungen an Ihre Shopify-Website in Einklang zu bringen.
Mehr lesen
Artikel
Mozilla stärkt mit der neuen Firefox Version 86 erneut die Privatsphäre seiner Nutzer. Nachdem mit Version 85 bereits den „Supercookies“ der Kampf angesagt wurde, wird mit der neuen „Total Cookie Protection“ seitenübergreifendes Tracking fast unmöglich gemacht.
Mehr lesen
Artikel
Bereits im August 2019 kündigte Google an, in seinem Chrome-Browser Maßnahmen zum Schutze der Privatsphäre der Webseiten-Nutzer vorzunehmen – und geht dabei den gleichen Weg wie Apple mit seinem Safari Browser (Intelligent Tracking Protection) und Mozilla mit Firefox (Enhanced Tracking Protection by default). Die ersten Testergebnisse nach Einsatz eines Teils der neuen Maßnahmen sind laut Google vielversprechend. Besonders spannend: Die Konversionsrate liegt gemäß erster Testergebnisse der neu entwickelten Technologien, wie der FloC-API, bei 95%. Weitere Tests sind für die nächsten Monate geplant.
Mehr lesen
Event
Jetzt ansehen
Artikel
Publisher suchen händeringend nach einer Alternative zum Targeting ohne Third Party-Cookies. Ist die netID eine davon? Soll ich als Publisher auf den Zug aufspringen oder ihn lieber entspannt vorbeiziehen lassen?
Mehr lesen
Artikel
Usercentrics macht es Ihnen nun ganz leicht, WordPress-Einwilligungen datenschutzkonform auf Ihrer Website zu sammeln. Integrieren Sie Usercentrics mit wenigen Schritten über das Plugin oder dem manuellem Skript-Tag in Ihre WordPress-Website und beginnen Sie, die Benutzereinwilligungen Ihrer Website-Besucher zu sammeln. Die Usercentrics WordPress-Integration ermöglicht es Ihnen, Ihre Marketing- und Compliancestrategie mit den rechtlichen Anforderungen an Ihre WordPress-Website in Einklang zu bringen.
Mehr lesen
Artikel
In den USA gibt es kein einheitliches, für alle Bundesstaaten gleichermaßen geltendes, nationales Datenschutzrecht – mit Ausnahme einiger weniger Regelungen z.B. in Bezug auf Jugendschutz. Stattdessen gelten einzelne Gesetze für unterschiedliche Lebensbereiche wie den Handel oder das Gesundheitswesen und sind ausschließlich auf die einzelnen Bundesstaaten beschränkt. Das macht es nicht gerade einfach, alle relevanten Regelungen bezüglich personenbezogener Daten im Auge zu behalten.
Mehr lesen
Event
Jetzt ansehen
Artikel
Sind die goldenen Zeiten für App-Betreiber nun ein für alle mal vorbei? Schon lange gilt: Wer eine App betreibt und Daten zu Marketingzwecken sammeln möchte, braucht dafür die Einwilligung seiner Nutzer. Und als ob das nicht schon genug wäre, bringt nun ein neues Thema Unruhe ins App Business: Apples neue Privacy Features beim Update auf iOS14. App-Betreiber sind nun gezwungen ihre Nutzer aktiv um deren Einwilligung zur Verwendung bzw. Weitergabe der IDFA (Apples’ eigene Advertising ID, die “Identification for Advertisers”) zu bitten. Was in früheren Versionen per Werkseinstellung freigegeben war (und nur über das Einstellungsmenü verhindert werden konnte), kann dann nur noch über einen Opt-in aktiviert werden.
Mehr lesen
Mehr anzeigen