Einwilligungen einholen, verwalten und dokumentieren
Ihre zukunftsfähige Consent Management Platform
Usercentrics bietet eine innovative Softwarelösung für Konzerne, Publisher und Agenturen, mit der Sie die Einwilligung Ihrer User zur Datenverarbeitung granular einholen, verwalten und rechtskonform dokumentieren. Dabei sind die technische Umsetzung und das Design zu 100% individualisierbar.





Was leistet die Usercentrics Consent Management Platform (CMP)?
Mit einer Consent Management Platform (CMP) holen Sie die Einwilligungen Ihrer Webseitenbesucher ein und können so DSGVO-konform die Daten Ihrer Nutzer verwenden.
Bei der Wahl der geeigneten Consent Management Platform gilt es gewisse Kriterien zu berücksichtigen: Zur Checkliste.
Ein wichtiger Punkt ist hier u. a., dass die CMP das IAB Consent Framework unterstützt. Dieses Framework gilt als Standard und wird bereits von vielen großen Werbetechnologie-Unternehmen unterstützt. Dies bedeutet für Sie: Zukünftig, und teilweise auch schon heute, wird personalisierte Werbung im programmatischen Anzeigenhandel nur noch mit gültiger Consent-ID aussteuerbar sein (mehr erfahren).
Wie integriere ich die Usercentrics CMP in meine Website?
Sowohl das Setup als auch die Einbindung der Usercentrics Software in Ihre Webseite sind schnell realisierbar. Die CMP ist dabei zu 100% individualisierbar. Nach Konfiguration des JavaScript Codes kann dieser entweder in Ihren Tag Manager oder direkt in die Website integriert werden: Zur Anleitung.
Einwilligungen übergreifend managen
In unserem Settings Dashboard können Sie die Usercentrics CMP ganz nach den Bedürfnissen und Anforderungen für Ihre Webseite aufsetzen: Ob beim Design, beim Wording oder bei der technischen und rechtlichen Granularität - Sie entschieden, wie die CMP konkret aussehen und funktionieren soll. Die getroffenen Settings können Sie jederzeit eigenständig innerhalb weniger Sekunden anpassen.
Warum ein Cookie Banner alleine nicht ausreicht
Nachdem ein Webseitenbesucher initial über den Privacy Banner in die eingebunden Website-Technologien ein- bzw. ausgewilligt hat, kann er diese jederzeit durch Aufruf des Privacy Centers anpassen. Dies geschieht durch Klick auf den entsprechenden Button, den Sie je nach Ihrer Präferenz auf Ihrer Webseite platzieren können.
Wie funktioniert das Privacy Center?
Bei Aufrufen des Privacy Centers werden dem Website User je nach gewählter Kategorisierungslogik alle auf der Webseite genutzten (Werbe-)Technologien angezeigt. Über eine Checkbox kann der Nutzer nun mit nur einem Klick für jede Technologie festlegen, ob er dem entsprechenden Zweck der Datenverarbeitung zustimmt oder nicht. Gibt er seine Einverständnis, können Sie die Daten des Users nutzen, gibt er dieses nicht, werden hingegen keinerlei Tags gefeuert. Sie handeln somit immer zu 100% DSGVO-konform und haben nichts zu befürchten.
Als Webseitenbetreiber können Sie sowohl die Kategorisierung der Technologien als auch deren Granularität frei wählen.
100% individualisierbar
Da das Privacy Center immer im Zusammenspiel mit dem Cookie Banner erstellt wird, gilt auch hier: Sie können das Design so aufsetzen und anpassen, dass es sich ein- und ausgeklappt nahtlos in Ihre CI einfügt. Für den User erscheint das Element somit als Teil der Website, was sich positiv auf die Opt-in Rate Ihrer User auswirkt.
Erfüllen Sie die Informations- und Aufbewahrungspflicht
Informieren Sie Ihre Nutzer im Detail über alle auf der Webseite eingebundenen Technologien, inklusive Technologien, die von anderen Technologien mitgeladen werden (“piggybacking”). Zu diesen Informationen zählen aufgeschlüsselt für jede Technologie Informationen zum Auftragsverarbeiter sowie zum Zweck der Datenverarbeitung.
Damit Sie auch zukünftig Ihren juristischen Nachweispflichten nachkommen können, speichert Usercentrics für Sie versioniert die jeweilige Einwilligung inklusive Rechtstexten und Technologie Zwecken ab. Die Usercentrics CMP dokumentiert alle Informationen in redundanten Rechenzentren für eine rechtlich vorgeschriebene Zeit von 6 Jahren. Somit sind Sie bei einem gegebenenfalls anstehenden Audit rechtlich immer auf der sicheren Seite.
Profitieren Sie von unserer umfassenden Consentdatenbank
Unsere eigene Usercentrics Consentdatenbank umfasst mehr als 600 Technologien. Sie profitieren somit von vielen zusätzlichen Informationen, die weit über die Informationen hinausgehen, die beispielsweise in der IAB Datenbank zu finden sind. Für unsere international agierenden Kunden bieten wird zudem alle Datenschutztexte in mehr als 20 Sprachen!
Wir erstellen automatisch Ihre Datenschutzerklärung
Mit der Usercentrics CMP ist Ihre Datenschutzerklärung immer auf dem aktuellen Stand - und das vollautomatisiert! Denn auf Wunsch können Sie die Texte zu den einzelnen Technologien direkt in Ihre Datenschutzerklärung einbinden. Die Aktualisierung erfolgt hierbei automatisch durch Usercentrics (mehr Infos).
Warum Sie die Einwilligungen Ihrer Nutzer benötigen
Einschränkungen in der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Datenschutzgesetze wie die seit Ende Mai 2018 EU-weit gültige Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die erwartete ePrivacy Verordnung schützen die Privatsphäre der Nutzer und schränken die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ein.
Personenbezogene Daten ohne Einwilligung sind zukünftig wertlos
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest Rückschlüsse auf eine Person erlauben. Für den MarTech Bereich ist dies insofern relevant, da auch Online-Kennungen wie IP-Adresse, Cookies, Pixel, Fingerprinting, Webtracking, Multi-Channel Tracking, Audience Targeting und Retargeting darunter fallen (mehr Infos).
Was bedeutet das konkret für Webseitenbetreiber? Um die auf der Webseite eingebundenen (Marketing-)Technologien rechtskonform einzusetzen und weiterhin die Nutzerdaten verarbeiten zu können, muss granular für jede einzelne Technologie die Einwilligung der Nutzer (engl. Consent) eingeholt werden, da diese für personenbezogene Daten gemäß Art.6 DSGVO essentiell ist (mehr Infos).
Mit der Usercentrics Consent Management Platform holen Sie die Einwilligungen Ihrer Webseitenbesucher rechtskonform ein und können so DSGVO-konform die Daten Ihrer Nutzer verwenden.
Consent is king
Mehr als nur DSGVO: Consent & Privacy goes global!
Als ein in der EU agierendes Unternehmen denken Sie vermutlich zunächst hauptsächlich an die viel zitierte DSGVO, doch weit gefehlt - überall auf der Welt rückt das Thema Privacy und Datenschutz personenbezogener Daten immer stärker in den Vordergrund.
Die EU-weit angekündigte neue ePrivacy Verordnung ist hier nur der Anfang. In den USA ist das Thema CCPA (California Consumer Privacy Act) gerade in aller Munde, in Indien wird die Personal Data Protection Bill diskutiert und in Brasilien wurde das General Data Protection Law verabschiedet. Auch in Kanada steht das Thema Datenschutz vorne auf der Agenda, dort wurde das PIPEDA Datenschutzgesetz überarbeitet. Singapur steht dem mit seinem Personal Data Protection Act in nichts nach. Dies sind nur einige Beispiele, die jedoch allesamt den Trend bestätigen: Privacy goes global!
Die Einwilligung Ihrer Nutzer wird bereits heute oftmals zum Vertragsbestandteil: Immer mehr Vendoren unterstützen das IAB Consent Framework, was bedeutet, dass diese nur noch Werbung ausspielen, welche den Anforderungen des Frameworks genügen. Wird kein gültiger Consent-String übergeben, so wird das Werbemittel nicht ausgeliefert. Es gilt also: Ohne Consent keine Ad Performance. Und ohne Ad Performance reduzierter Werbeumsatz.
Datenschutz und das datenschutzkonforme Einholen der Nutzereinwilligung wird zukünftig eine immer größere und wichtige Rolle spielen. Consent wird zur neuen Währung im Online Marketing. Setzen Sie daher Ihr Consent Management zeitnah, durchdacht und nutzerfreundlich um und machen Sie Privacy zu Ihrem Wettbewerbsvorteil. Die Usercentrics CMP unterstützt Sie hierbei!
Consent Management für mehr Rechtssicherheit
Die Webseite ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Mit wenig technischem Know-How kann jeder Webseitenbesucher (Kunde, Wettbewerber etc.) leicht prüfen, welche Technologien Sie auf Ihrer Webseite einsetzen - und ob Sie für deren Nutzung transparent eine Nutzereinwilligung einholen oder nicht.
Webseiten-Betreiber, die keine Einwilligung von ihren Besuchern einholen, sehen sich mehreren Gefahren ausgesetzt. Es drohen Abmahnungen von verschiedenen Stakeholdern, z.B. ist Wettbewerbsrecht UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) für Datenschutzvergehen anwendbar. Es drohen darüber hinaus laut DSGVO Strafen in Höhe von bis zu 20 Millionen Euro oder 4% Ihres weltweiten Jahresumsatzes (mehr Infos).
Consent Management für personalisiertes Marketing
Damit Sie Ihren Website Traffic und letztendlich auch die Conversions steigern, ist es für Sie essentiell, dass Sie nach wie vor die Daten Ihrer User verarbeiten und nutzen können. Setzen Sie daher bereits jetzt auf ein granulares Consent Management, so stellen Sie sicher, dass Sie diese Daten weiterhin rechtskonform auch für Werbezwecke und personalisiertes Marketing wie Retargeting nutzen dürfen.
Die Maxime lautet hier: Ohne Consent, keine Ad Performance. Und ohne Ad Performance reduzierter Umsatz.
Consent Management für Ihre Nutzer
Gerade in deutschsprachigen Ländern, wo das Thema Datenschutz besonders vielen Usern am Herzen liegt, schaffen Sie mit Transparenz und Information beim Umgang mit Userdaten einen wichtigen Baustein für einen höheren Trust Faktor.
Nur ein User, der Ihrer Brand und Ihrer Webseite zu 100% vertraut, ist ein wertvoller User. Transparenz und Information, insbesondere beim Thema Datenschutz und -verarbeitung, sind hier die zentralen Punkte. Wenn Sie nicht offen kommunizieren, welche Technologien Sie auf Ihrer Webseite einsetzen, so widerspricht dies nicht nur den DSGVO-Vorgaben, sondern dies könnte ggf. auch negative Auswirkungen auf Ihre Brand haben und Ihrem Ruf schaden.
Gewinnen Sie nachhaltig das Vertrauen Ihrer Kunden und setzen Sie auf eine leistungsfähige Consent Management Platform wie Usercentrics!

Whitepaper: DSGVO für Enterprises
Ihre Vorteile
Unsere CMP erfüllt alle Anforderungen aus den Bereichen Marketing, Tech und Legal. Erfahren Sie hier, wie unsere CMP Ihr Business konkret in diesen drei Bereichen unterstützen kann.
Nutzen Sie die Daten Ihrer Nutzer weiterhin für Marketingmaßnahmen und bleiben Sie dabei datenschutzkonform. Darüber hinaus profitieren Sie von einer vollen Skalierbarkeit und Kontrolle.
Im Einklang mit Ihrer (Marketing)-Strategie
Nutzen Sie auch weiterhin Ihre Besucherdaten für personalisierte Werbemaßnahmen und Retargeting und sichern Sie sich somit Ihren Ad Revenue! Dank unserer leistungsfähigen CMP stellen Sie sicher, dass alle Datenverarbeitungsdienste wie Marketing- & Trackingtechnologien datenschutzkonform eingebunden sind

100% Individualisierung
Passen Sie unsere Layouts komplett an Ihr Corporate Design an, individualisieren Sie all unsere Textvorlagen und stimmen Sie die Logik der CMP mit Ihrer Strategie ab.

Verbesserung der Opt-In Raten
Steigern Sie die Opt-In-Rate Ihrer Besucher z.B. durch die Einholung impliziter / konkludenter Einwilligungen.

Multi-Channel ready
Setzen Sie Ihr Consent Management System einmalig auf und nutzen Sie es direkt in verschiedenen Kanälen z.B. auf verschiedenen (Sub-)Domains oder in Ihren Apps.

Persönlicher Support
Wir lassen Sie nicht alleine! Unser Customer Success Team begleitet sie auch nach dem initialen Setup Prozess und sorgt gemeinsam mit Ihnen für eine stetige Verbesserung der integrierten Lösung.
Website Compliance war noch nie so einfach!
Informieren Sie Ihre Besucher über alle Datenverarbeitungsdienste (z.B. Analytics, Remarketing Pixel etc.) auf Ihrer Webseite inklusive Dritt-Technologien, die von anderen Technologien nachgeladen werden (sog. "Piggybacking").

Zugriff auf Text-Datenbank
Greifen Sie auf unsere stetig wachsende Datenbank von mehr als 600 Datenverarbeitungsdiensten (z.B. Google Analytics, Google Ads, Facebook Connect) zu, die alle rechtlich relevanten Texte sowie Angaben für Ihre Datenschutzerklärung enthält.

Datensicherheit im Fokus
Hosten Sie die Usercentrics CMP auf Ihren eigenen Server (Self Hosting Lösung). Unsere Server befinden sich in der EU.

Zukunftsfähige Lösung
Passen Sie Ihr Setup der CMP in nur wenigen Sekunden zu einer strikteren oder lockeren Implementierung ein. So können Sie rasch auf eine sich jederzeit ändernde Rechtslage reagieren.

Dokumentationspflicht erfüllen
Sie haben jederzeit einen Nachweis darüber, welche Einwilligung zu welcher Zeit von welchem Nutzer für welche Version der Einstellungen und welchen Datenverarbeitungsdienst gegeben wurde.
Verlässliche Skalierbarkeit und volle Kontrolle
Wir machen die Implementierung Ihrer Consent Management Plattform einfach mit intuitiven APIs, technischem Support und einer umfassenden Dokumentation.

Umfangreiche API
Usercentrics bietet Ihnen eine offene onpage API über den dataLayer. Sie können damit alle Daten einsehen, ansprechen und mit Ihren eigenen Tools verknüpfen.

Mobile SDK und domainübergreifende Integration
Binden Sie Ihre CMP auch in andere (Sub-)Domains oder mit Hilfe unseres mobile SDKs in Ihren Apps (iOS & Android) ein. Über unsere Cross Domain Consent Sharing Funktion erkennen wir Besucher domainübergreifend und übertragen ihre Privatsphäre-Einstellungen.

Flexible Tag-Feuerungs-Logik
Entscheiden Sie selbst, wie und wann Sie Ihre Technologien feuern lassen. Essentielle Technologien laden beim Seitenaufruf, andere erst nach der Einwilligung des Besuchers. Sie können unsere CMP sowohl direkt als auch über Tagmanagement Systeme in Ihre Webseite einbinden.

Schnelle Ladezeit & Skalierbarkeit
Durch die Benutzung eines CDN und der Verwendung von statischen Dateien, welche client- und serverseitig gecacht werden, lädt unser Skript in wenigen Millisekunden und kann schnell skalieren.
Das sagen unsere Kunden

Leichte & schnelle Implementierung

Erhöhtes Kundenvertrauen

Erstklassiger Kundensupport
Usercentrics Knowledge Hub
Allianz aus über 100 Radiosendern setzt auf Usercentrics als zentrale CMP
München, 21. Oktober 2019. Die im Juli 2019 gelaunchte Audio-Datenallianz QUANTYOO kooperiert mit Usercentrics, um die Einwilligungen der Nutzer aller beteiligten Radiosender rechtssicher einzuholen und zu verwalten.
On-Demand Webinar: Cookies nur mit Einwilligung
Der EuGH hat Anfang Oktober entschieden, dass Website-Betreiber für eingebundene Cookies für Marketing- und Werbezwecke die explizite Einwilligung einholen müssen, bevor Daten gesammelt werden dürfen. Der herkömmliche Cookie-Banner wird den Anforderungen an eine wirksame Einwilligung nicht mehr gerecht.
On-Demand Webinar: Consent Management für Shopbetreiber
Mit der DSGVO hat sich die Einwilligung von der “ja / nein”-Frage zur rechtlichen und technischen Herausforderung für Shopbetreiber gewandelt. Neben Bußgeldern und Abmahnungen wegen falscher Cookie-Banner wird die Einwilligung nun auch zum Erfolgsfaktor.
iab Framework-zertifiziert
Wir sind unter dem iab Transparency & Consent Framework als offizielle CMP registriert.


Demo vereinbaren
Mit dem Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen habe und der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zur Vereinbarung und Durchführung einer Demo zustimme.