Überspringen

Das beste Cookie Consent Tool für Sie finden: Die Top 5 Anbieter im Vergleich

Ressourcen / Blog / Das beste Cookie Consent Tool für Sie finden: Die Top 5 Anbieter im Vergleich
Zusammenfassung

Datenschutz spielt für uns als Nutzer:innen eine zentrale Rolle in der digitalen Welt. Für Webseitenbetreiber und Unternehmen ist es dabei nicht nur aus rechtlichen Gründen wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, sondern auch, um das Vertrauen von Nutzer:innen und Kund:innen zu gewinnen und langfristig zu halten. Eine zentrale Maßnahme, um den Datenschutz auf Ihrer Website rechtskonform und nutzerfreundlich umzusetzen, ist der Einsatz eines Cookie Consent Tools.

Wann ist ein Cookie Consent Tool für mich relevant?

Wenn Sie Betreiber einer Website sind und darauf mehr als nur technisch notwendige Cookies einsetzen (also Daten von Nutzer:innen aus der EU erheben, verarbeiten oder speichern), benötigen Sie ein Cookie Consent Banner und demnach für die Umsetzung ein Cookie Consent Tool. Dieses informiert über die Verwendung der Daten und holt die Einwilligung (oder Ablehnung) von Nutzer:innen für weitere Zwecke ein. Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie ein Cookie Consent Tool brauchen, empfehlen wir in den meisten Fällen, eines zu integrieren, um Verstöße und Bußgelder zu vermeiden und gleichzeitig von den Funktionen zu profitieren, die dieses Tool für den Erfolg Ihrer Website mitbringen kann.

Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die 5 besten Tools für Cookie Consent vorzustellen, damit Sie die passende Entscheidung für Ihre Webseite bzw. für Ihr Unternehmen treffen können. Jedes Tool unterscheidet sich in Umfang, Funktionen, Preis und weiteren individuellen Merkmalen. Wir haben die entscheidenden Punkte für Sie zusammengefasst, um Ihnen die Wahl zum passenden Cookie Consent Tool zu erleichtern.

Die Einholung der Einwilligung zur Verwendung von Nutzerdaten ist nicht nur zur Einhaltung von Datenschutzgesetzen wichtig, sondern auch um Seriosität und Vertrauenswürdigkeit als Unternehmen und/oder Webseite zu vermitteln. Ein Cookie Consent Tool übernimmt die Verwaltung dieses Prozesses der Einwilligung, sodass dieser rechtssicher und nutzerfreundlich ist. Je nachdem welches Tool verwendet wird, bringt ein solcher Präferenzmanager zudem weitere hilfreiche und sogar gewinnbringende Funktionen mit sich. 

Beim Besuch einer Website wird den Nutzer:innen ein Cookie Consent Banner angezeigt, auf dem sie in der Regel Cookies annehmen, ablehnen oder in Form von Ankreuzkästchen selbst entscheiden, ob bestimmte Cookies geladen werden dürfen. Die Einwilligung wird anschließend gespeichert und dokumentiert, die bestenfalls im Nachhinein von den Nutzer:innen selbst geändert werden kann. Dieser Schritt ist entscheidend für die Rechtssicherheit, da die Einwilligungen später nachweisbar sein müssen. Das Cookie Consent Tool stellt nicht nur Pflichtinformationen und Datenschutzhinweise bereit sowie Auswahlmöglichkeiten für einzelne Cookie-Kategorien, sondern blockiert auch einwilligungspflichtige Cookies vor der Einwilligung der Nutzer:innen oder bei Ablehnung.

Darüber hinaus können mit einem Cookie Consent Tool durch A/B-Tests verschiedene Banner getestet werden, um letztendlich die Einwilligungsrate zu erhöhen. Mithilfe der daraus gewonnenen Statistiken lassen sich Schwächen identifizieren und gezielte Verbesserungen an Inhalt oder Design vornehmen. Je mehr Einwilligungen man durch die Weiterentwicklung erreicht, desto größer ist die datenschutzkonforme Grundlage für Analysezwecke. Dadurch lassen sich Marketingmaßnahmen sowie allgemeine Maßnahmen zur Verbesserung der Webseite einleiten, was den Erfolg der Website unterstützt. Falls Sie nicht nur Webseitenbetreiber, sondern auch Unternehmer sind, ist dieser Punkt besonders entscheidend. Um mehr Verkäufe oder Leads zu generieren, sollten Sie das Verhalten der Nutzer:innen auf Ihrer Website analysieren, zum Beispiel an welcher Stelle sie den Kaufprozess abbrechen. So können Sie gezielt Verbesserungen vornehmen. Die Einbindung eines funktionsfähigen Cookie Consent Tools ist der Schlüssel für aufschlussreiches Tracking.

Die DSGVO ist die europäische Datenschutzrichtlinie und gilt für alle Websites, die von EU-Bürger:innen aufgerufen werden können. Ab dem ersten Cookie, der nicht technisch notwendig ist, muss ein DSGVO-konformes Cookie Consent Tool implementiert werden. Wenn Sie Unternehmer sind und Daten für Tracking, Analysen und Marketing sammeln, ist die Einsetzung eines solchen Tools in jedem Fall Pflicht.

Ziel der DSGVO ist es vor allem, personenbezogene Daten bei ihrer Verwendung zu schützen. Die Einwilligung durch das Cookie Consent Tool muss laut Datenschutzrichtlinie freiwillig, informiert und nachweisbar sein.

In diesem Kontext ist außerdem wichtig zu wissen, dass die Website nur in Ländern zugänglich sein darf, deren Datenschutzanforderungen erfüllt werden. Der verwendete Cookie Consent Manager sollte demnach alle Länder blockieren, bei denen dies nicht der Fall ist. In anderen Worten benötigt jede Website, die Cookies verwendet und Daten von Nutzer:innen aus der EU erhebt, ein Cookie Banner. Dies ist unabhängig davon, ob die Nutzer:innen tatsächlich ihren Sitz in der EU haben oder nicht. Neben der DSGVO müssen nationale Bestimmungen beachtet werden.

Eine weitere zu erwähnende Cookie Richtlinie ist die ePrivacy-Richtlinie, welche ebenso EU-weit gilt. Sie bezieht sich auf den Schutz von personenbezogenen Daten in der elektronischen Kommunikation und ergänzt dabei die DSGVO, indem sie konkretere Anforderungen an das Einwilligungsmanagement stellt. Die Einwilligungspflicht, Ausnahmen bei technisch notwendigen Cookies und Transparenzpflicht werden hier näher bestimmt.

1. Usercentrics

Usercentrics bietet als europäischer Marktführer das umfangreichste System für Cookie Consent. Die Plattform eignet sich nicht nur für Websites, sondern auch für Apps und TV. Rechtstexte sind vollständig personalisierbar, das Design lässt sich flexibel anpassen, es gibt einen umfangreichen Plattform-Support und aussagekräftige Analysen durch A/B-Testing. Außerdem ist Usercentrics Google-zertifiziert für den Google Consent Mode, was bedeutet, dass Google Tags gemäß den Präferenzen der Nutzer:innen konfiguriert werden können. Dadurch können Sie Ihre Daten maximieren, während Sie DSGVO-konform bleiben.

Die granulare Preisgestaltung macht das Tool gleichermaßen attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen wie für große Konzerne. Für eine Domain mit bis zu 1.500 Sitzungen startet das Paket „Essential” mit 7 € monatlich. Für 15 € monatlich sind mit dem Paket „Plus” bis zu 3.000 Sitzungen und weitere Features möglich. Das Paket „Pro” kostet 30 € für 15.000 Sitzungen und das Paket „Business” 50 € im Monat für bis zu 50.000 Sitzungen. Für große Konzerne bietet Usercentrics kundenspezifische Preise für zusätzliche Leistungen, Premium-Kundensupport und Beratung.

Usercentrics als Cookie Consent Manager ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie:

  • Datenschutz in kleinen, mittelständischen oder internationalen Großunternehmen umsetzen möchten.
  • Ihre Datenanalyse durch aussagekräftige Berichte und A/B-Tests optimieren möchten, um mehr Einwilligungen zu erzielen.
  • Wert auf eine Google-Zertifizierung und einen zuverlässigen sowie umfassenden Support legen.
  • Ihre Cookie-Banner an Ihre Marke anpassen, und länderspezifisch an gesetzliche Anforderungen und Nutzererwartungen abstimmen möchten.

2. Cookiebot

Cookiebot ist deutlich schlanker gehalten als Usercentrics. Während Usercentrics ein umfassendes System mit sehr vielen Funktionen anbietet, ist Cookiebot bekannt für seine einfache Bedienung und die unkomplizierte Einbindung in die Website. Die Texte sind standardisiert, es stehen einige Layoutoptionen zur Verfügung, jedoch sind die Personalisierungsmöglichkeiten vergleichsweise begrenzt. Dafür gestaltet sich die Integration sehr einfach, was das Cookie Consent Tool gerade für kleine Websites attraktiv macht. Der Cookie Scanner von Cookiebot ist außerdem sehr leistungsstark, vor allem im Verhältnis zum Preis.

Preislich liegt Cookiebot mit dem ersten Paket unter Usercentrics, denn das Cookie Consent Tool ist für eine Domain mit weniger als 50 Unterseiten sogar kostenlos. Das erste kostenpflichtige Paket „Premium Lite“ kostet 7 € im Monat, beinhaltet bereits alle Premium-Funktionen und ist für eine Domain mit bis zu 50 Unterseiten geeignet. Ab 15 € monatlich gibt es das Paket „Premium Small“ für vier oder mehr Domains mit bis zu 350 Unterseiten. Für Websites mit bis zu 3.500 Unterseiten kostet das Paket „Premium Medium“ 30 € im Monat. Das Paket „Premium Large“ liegt bei 50 € monatlich für eine Domain mit bis zu 7.000 Unterseiten. Für sehr große Websites mit mehr als 7.000 Unterseiten kostet das Paket „Premium Extra Large“ 90 € pro Monat.

Cookiebot als Cookie Consent Manager ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie …

  • Webseitenbetreiber einer kleinen Website sind oder Datenschutz für die Webseite eines kleinen- bis mittelständischen Unternehmens umsetzen wollen.
  • Eine einfache Bedienbarkeit und unkomplizierte Integration des Cookie Consent Banners in den Vordergrund stellen.
  • Layouts für die Gestaltung des Designs als ausreichend empfinden.

3. OneTrust

OneTrust ist eine komplette Datenschutz-Suite, die weit über Cookie Consent hinausgeht. Es handelt sich hier um eine umfassende Funktionsbreite, was sich jedoch auch in den Kosten widerspiegelt. Dieses Tool eignet sich für große Konzerne, die umfangreiche Dashboards und vollautomatisierte Scans benötigen. Zudem stehen Datenschutz-Anwält:innen direkt zur Verfügung, was eine hohe Rechtssicherheit gewährleistet und bei richtiger Einstellung des Cookie Consent Banners abmahnsicher macht. Das Design der Cookie Consent Banner ist jedoch nur eingeschränkt anpassbar – es stehen lediglich einige Layouts zur Verfügung. Weitere Personalisierung ist nur mit hohem Aufwand durch Umcodierung möglich.

Die Preise von OneTrust legt das Unternehmen nicht offen, eine individuelle Anfrage ist nötig. Da das Tool einen großen Funktionsumfang für große Konzerne bietet, lässt sich sagen, dass die Preise in der Regel deutlich über denen von Cookiebot oder Usercentrics liegen. Dies ist jedoch individuell, denn Wahlleistungen werden je nach Bedarf gebucht.

OneTrust als Cookie Consent Manager ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie:

  • kein Einsteiger sind, sondern Datenschutz für einen Großkonzern umsetzen wollen.
  • einen Anbieter mit sehr hohem Funktionsumfang benötigen.
  • bereit sind, einen höheren Preis für größtmögliche Rechtssicherheit bei hohem Datenvolumen zu zahlen.
  • individuelle Designflexibilität als eine untergeordnete Rolle ansehen.

4. CookieYes

CookieYes ist eine kompakte und günstigere Option, ähnlich wie das Modell von Cookiebot. Durch benutzerdefinierte Layouts bietet das Tool jedoch im Vergleich ein großes Maß an Designmöglichkeiten und das auch ohne Entwickler. Ein praktisches Add-On des Tools ist ein individueller Generator für Datenschutzerklärungen anhand eines auszufüllenden Fragebogens. Die Cookie-Scans variieren allerdings je nach gewähltem Tarif, was sich auf die Rechtssicherheit auswirken kann.

Preislich bewegt sich das Tool teils leicht über, teils leicht unter den Tools von Cookiebot und Usercentrics. Für Blogs und persönliche Websites ist das Banner kostenlos. Für Kleinbetriebe liegt der Preis bei 9 €, das Pro-Modell für mittlere Unternehmen mit wachsendem Traffic liegt bei 23 € und beim Ultimate-Modell für große Unternehmen mit hohem Traffic bei 50 €. Sehen Sie sich am besten bei weiterem Interesse die genauen Features der verschiedenen Tools in Ihrem Preissegment an.

CookieYes als Cookie Consent Manager ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie:

  • Datenschutz für ein kleines bis mittelständisches Unternehmen umsetzen wollen.
  • eine große Flexibilität bei Designanpassungen als wichtig empfinden.
  • die im jeweiligen Tarif angebotenen Cookie-Scans für ausreichend halten.

5. CookieHub

CookieHub befindet sich in einem vergleichbaren Preissegment wie Cookiebot und CookieYes. Es handelt sich um ein simples aber solides Cookie Consent Tool. Das Tool zeichnet sich durch seine einfache Integrierbarkeit in simple Websites und seinen leistungsstarken Cookie Scanner aus. Für komplexe Setups ist die Integration jedoch eingeschränkt und die Funktionen des Tools können zu limitiert sein. Designtechnisch ist das Standard-Banner außerdem schwer individuell anpassbar.

Für bis zu 5.000 monatliche Sitzungen ist das Tool kostenlos. Das Basic-Paket für bis zu 25.000 Sitzungen kostet 8 € monatlich und das Business-Paket für 100.000 monatliche Sitzungen gibt es für monatlich 25 €. Das Enterprise-Paket für größere Unternehmen ist individuell zu verhandeln.

CookieHub als Cookie Consent Manager ist für Sie besonders geeignet, wenn Sie:

  • Datenschutz für eine nicht allzu komplexe Website umsetzen möchten.
  • Wert auf einen leistungsstarken Cookie Scanner legen.
  • das Cookie Consent Banner in Bezug auf das Design nicht großartig umgestalten möchten.

Innerhalb Ihres Datenschutz Management Systems sollte der Umgang mit Nutzerdaten eine zentrale Rolle spielen. Die Basis für rechtssicheren Datenschutz auf Ihrer Website ist ein Cookie Consent Tool. Die Auswahl des richtigen Tools ist von vielen Faktoren abhängig, wie der Unternehmensgröße, der Komplexität Ihrer Website, den Anforderungen an das Design, dem Datenvolumen, der Bedienbarkeit etc. Diese Fragen müssen individuell beantwortet werden, um das passende Tool für Ihre Website auszuwählen. Besonders sinnvoll ist es, bei der Auswahl die Nutzerperspektive zu berücksichtigen. Das Cookie Consent Banner ist meistens das erste, was Nutzer:innen sehen. Hier bietet sich die Chance, direkt durch Seriosität, Vertrauen und Transparenz zu überzeugen. Das bildet wiederum eine höhere Einwilligungsrate, was zu mehr Daten für Analysezwecke führt.