Überspringen

Usercentrics blog

In unseren Blogartikeln erhalten Sie Einblicke in den Datenschutz, News zu Produkten sowie Updates zu Datenschutzgesetzen. Entdecken Sie Trends im Privacy-Led Marketing und erkunden Sie Tools und Strategien zur Optimierung der Nutzereinwilligung und zur Umsatzsteigerung.
Artikel
Als Webseitenbetreiber gibt es bei der Umsetzung eines Cookie Consent Banners einiges zu beachten und die dafür verwendbaren Tools unterscheiden sich teilweise immens. Um Ihnen die Entscheidung für ein geeignetes Tool zu erleichtern, haben wir in diesem Artikel die unserer Ansicht nach besten 5 Anbieter mit ihren zentralen Vor- und Nachteilen zusammengefasst.
Mehr lesen
Artikel
Die DSGVO hat internationale Standards für den Datenschutz gesetzt. Doch globale Märkte verändern sich rasant und werden immer wettbewerbsintensiver. Kritiker werfen der Verordnung übermäßige Bürokratie vor und sehen darin ein Hindernis für die internationale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen. Die Aufsichtsbehörden arbeiten daher an einem Plan, um dem entgegenzuwirken.
Mehr lesen
Artikel
Mehr lesen
Artikel
Beim Thema Datenschutz gilt immer: Besser Vorsicht als Nachsicht! Ein gut integriertes Datenschutz-Management-System sorgt nicht nur für Rechtssicherheit, sondern auch für mehr Vertrauen und eine höhere Effizienz. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Datenschutz-Management-System genau ist und welche Funktionen und Vorteile es bietet. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur erfolgreichen und reibungslosen Integration in Ihr Unternehmen.
Mehr lesen
Artikel
Die Web Accessibility Initiative (WAI) hat jüngst ihre neuesten Empfehlungen für digitale Barrierefreiheit und integratives Design in Form der WCAG 2.2 publiziert. Im Rahmen dieser Untersuchung werden die Anforderungen und Empfehlungen der WCAG analysiert, um die gesetzlichen Vorgaben zur Zugänglichkeit zu ermitteln und Möglichkeiten zur Optimierung der Nutzungserfahrung für alle Zielgruppen zu identifizieren.
Mehr lesen
Artikel
Die Anonymisierung von Daten kann für bestimmte Situationen gesetzlich vorgeschrieben sein. Wer im richtigen Kontext mit anonymisierten Daten arbeitet, kann sich darüber hinaus auch Vertrauen erarbeiten und damit einen Marktvorteil sichern. Wir erklären Ihnen, wie Daten anonymisiert werden können, warum das so sinnvoll ist und welche Vor- und Nachteile die Datenanonymisierung haben kann.
Mehr lesen
Artikel
Datenschutzvorschriften und Webtechnologien ändern sich ständig, was Unternehmen vor Herausforderungen stellt und intelligente Lösungen erfordert.
Mehr lesen
Artikel
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Digital Markets Act (DMA) und dem Digital Services Act (DSA) ein und erläutern den Anwendungsbereich, die Regulierungsmaßnahmen und die Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher.
Mehr lesen
Mehr anzeigen