• DE
    • EN
  • Login
Consent Management Platform
Usercentrics
  • ProdukteGanzheitliche Consent Management Software
    • Website Consent Management
    • Mobile Consent Management
    • AMP Consent Management (BETA)
    • Smart Data Protector
    • Automatische Datenschutzerklärung
  • Lösungen
    • DSGVO
    • CCPA
    • TCF 2.0 (CMP für Publisher)
  • Ressourcen
    • Tech Dokumentation
    • Videos
    • FAQ
    • Leitfaden
    • Knowledge Hub
    • Whitepaper
    • Webinare
    • RFI Template
    • Was gibt’s Neues?
  • Preise
  • Partner
    • Finden Sie einen Partner
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Presse
    • Events
    • Kontakt
  • EXPERTENGESPRÄCH BUCHEN
  • Menü
California Consumer Privacy Act (CCPA)
10. November 2020 | 2 Min. Lesedauer

Consent Management und Data Processing Services (DPS)

Ressourcen
Knowledge Hub
Consent Management und Data Processing Services (DPS)

Inhaltsverzeichnis

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Was sind Data Processing Services (DPS) und wann benötige ich dafür die Einwilligung?

 

Sowohl die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als auch Kaliforniens Datenschutzgesetz (CCPA) sehen vor, dass Webseiten-Betreiber ihre Nutzer in ihrer Datenschutzerklärung genau über alle Data Processing Services (DPS) informieren müssen, die sie auf ihrer Website im Einsatz haben. 

 

Aber was sind Data Processing Services(DPS) eigentlich genau?

Im Laufe der Zeit hat sich die Art wie Daten erhoben werden, grundlegend verändert: Daten stammen heutzutage nicht mehr nur aus Umfragen oder manuellen Eingaben der Nutzer, sondern werden bei jeder Interaktion eines Nutzers mit digitalen Medien generiert.

Die so erfassten Daten liegen dann zunächst als Rohdaten in nicht verständlicher, unlesbarer Form vor und werden dann durch sogenannte Data Processing Services (DPS) aufbereitet. Bekannte Beispiele für solche Services sind Technologien wie reCAPTCHA, Paypal, Youtube, Facebook oder Google Maps.  

Wofür brauchen Webseitenbetreiber DPS?

Webseitenbetreiber nutzen Webservices um ihren Nutzern ein optimales Nutzererlebnis bieten zu können. Einige Services, wie zum Beispiel Warenkorb-Cookies oder Spracheinstellungen, sind technisch notwendig und benötigen keine explizite Einwilligung durch den Nutzer. Andere wiederum sind klare Marketing DPS und erfordern immer die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers. 

Wie Sie Ihre Webseitenbesucher mit einer Consent Management Platform (CMP) über alle DPS informieren und deren Einwilligung zur Verwendung der Technologien einholen  

Die Usercentrics Consent Management Platform (CMP) bietet die Möglichkeit, alle auf der Website genutzten Technologien in Kategorien zu gliedern und den Nutzer über alle Dienste umfassend zu informieren (vgl. Informationspflicht DSGVO). Hierzu zählt u.a. der Data Processor, die rechtliche Grundlage, der Zweck der Datenerhebung.

GDPR Second Layer

DSGVO Wall | Quelle: Grafik Usercentrics

Service Settings

Service Settings | Quelle: Grafik Usercentrics

 

Sie können hierbei aus vorgefertigten Templates (Predefined Services) wählen. Die Information, die Sie hier zum jeweiligen Service vorfinden, werden von unserem Team laufend aktualisiert und sind deshalb stets auf dem neuesten Stand. 

Des Weiteren bietet Usercentrics Kunden auch die Möglichkeit individuelle, benutzerdefinierte Services (Custom Services) zu definieren. Die hierfür erforderlichen Informationen können in diesem Fall vom Kunden selbst eingetragen werden.  

Alle Informationen zu den genutzten DPS können mit Usercentrics auch leicht automatisch in die Datenschutzerklärung eingebunden werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Knowledge Hub im Artikel “Wie Sie ihre Datenschutzerklärung automatisch mit Usercentrics aktualisieren”.

 

Wichtig zu wissen: Für den Einsatz von DPS, die nicht zwingend für das Funktionieren der Webseite notwendig sind, muss der Webseitenbetreiber immer die Einwilligung der Nutzer einholen und diese – z.B. im Fall eines Audits – auch nachweisen können.

 

Sie haben noch keine Consent Management Platform (CMP) im Einsatz um die Einwilligung Ihrer Webseitenbesucher zur Verwendung von Webservices (DPS) einzuholen?

Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Jetzt Demo anfordern

Ähnliche Artikel

Consent Management Platform – kaufen oder selber bauen?
8. Juni 2020
6 Min. Lesedauer
California Consumer Privacy Act (CCPA)Usercentrics Best-Practices

Consent Management Platform – kaufen oder selber bauen?

Consent Management ist nicht nur technisch hochkomplex, sondern auch aus rechtlichen Gründen eine heikle Angelegenheit, das steht außer Frage....

Mehr zu diesem Thema
CCPA verstehen in 5 Minuten
3. März 2020
5 Min. Lesedauer
California Consumer Privacy Act (CCPA)DSGVO Opt-In

CCPA verstehen in 5 Minuten

Seit 1. Januar 2020 hat Kalifornien seine eigene kleine DSGVO, den California Consumer Privacy Act (CCPA). Ein erster Schritt...

Mehr zu diesem Thema

Next Steps

Webseite scannen

Webseite scannen

Prüfen Sie Ihre Webseite
Demo vereinbaren

Demo vereinbaren

Unverbindliche Anfrage starten
Jetzt loslegen

Jetzt loslegen

Über Preise informieren

Legal Update

Bleiben Sie immer up-to-date: Abonnieren Sie jetzt unseren Legal Update Newsletter und erfahren Sie als Erste von Trends rund ums Thema Datenschutz & Tracking.

Produkte

  • Website Consent Management
  • CMP for Publishers
  • Mobile App Consent
  • Automatische Datenschutzerklärung
  • Smart Data Protector
  • AMP Consent Management (closed beta)

Ressourcen

  • Whitepaper
  • Case Study
  • On-Demand Webinare
  • Live Webinare
  • Knowledge Hub
  • RFI Template
  • Videos
  • FAQ
  • Tech Dokumentation

Über uns

  • Wer sind wir
  • Karriere
  • Presse
  • Events
  • Kontakt

Unsere Mission

Wir helfen Unternehmen, gesetzliche Anforderungen in Einklang mit ihrer Marketingstrategie zu bringen.

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Adresse

Usercentrics GmbH
Sendlinger Straße 7
80331 München
Deutschland

© Copyright 2021 Usercentrics

Diese Website und alle von Usercentrics angebotenen Dienstleistungen sind nicht für Benutzer und Unternehmen außerhalb der Europäischen Union, Großbritanniens oder der Schweiz bestimmt.

FAQ zum Webinar: EuGH kippt Privacy Shield, und jetzt? Was jetzt noch erlaubt... privacy_shield_suitprivacy_shield_suit Newsletter_ArtikelNewsletter_Artikel In 3 Schritten zum DSGVO-konformen Newsletter – so geht’s
Nach oben scrollen