Überspringen

ERKUNDEN. LERNEN. WACHSEN.

Stöbern Sie in unserer umfassenden Ressourcenbibliothek. Von Blogartikeln von Experten über Checklisten zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften bis hin zu Webinaren und Podcasts bieten wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um sich im Zeitalter des Datenschutzes zurechtzufinden und erfolgreich zu sein.

Artikel
Die Web Accessibility Initiative (WAI) hat jüngst ihre neuesten Empfehlungen für digitale Barrierefreiheit und integratives Design in Form der WCAG 2.2 publiziert. Im Rahmen dieser Untersuchung werden die Anforderungen und Empfehlungen der WCAG analysiert, um die gesetzlichen Vorgaben zur Zugänglichkeit zu ermitteln und Möglichkeiten zur Optimierung der Nutzungserfahrung für alle Zielgruppen zu identifizieren.
Mehr lesen
Artikel
Die Anonymisierung von Daten kann für bestimmte Situationen gesetzlich vorgeschrieben sein. Wer im richtigen Kontext mit anonymisierten Daten arbeitet, kann sich darüber hinaus auch Vertrauen erarbeiten und damit einen Marktvorteil sichern. Wir erklären Ihnen, wie Daten anonymisiert werden können, warum das so sinnvoll ist und welche Vor- und Nachteile die Datenanonymisierung haben kann.
Mehr lesen
Artikel
Datenschutzvorschriften und Webtechnologien ändern sich ständig, was Unternehmen vor Herausforderungen stellt und intelligente Lösungen erfordert.
Mehr lesen
Artikel
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Digital Markets Act (DMA) und dem Digital Services Act (DSA) ein und erläutern den Anwendungsbereich, die Regulierungsmaßnahmen und die Auswirkungen auf Unternehmen und Verbraucher.
Mehr lesen
Artikel
Gemäß den Datenschutzgesetzen muss klar und transparent kommuniziert werden, welche Daten Sie verarbeiten, zu welchem Zweck und mit wem die Daten geteilt werden. Jeder Nutzer muss zudem verstehen, was seine Rechte sind. Deswegen sind Datenschutzerklärungen wichtig. Was genau Sie in Ihrer Datenschutzerklärung schreiben müssen, ist aber nicht immer leicht zu ermitteln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten eine datenschutzkonforme und nutzerfreundliche Datenschutzerklärung erstellen können.
Mehr lesen
Artikel
Wie werden Nutzerdaten gesammelt und welchen Einfluss hat die Art der Nutzerdaten auf Ihren Datenschutz? Wir zeigen Ihnen den Unterschied zwischen verschiedenen Datentypen und auf was Sie bei deren Verwendung achten müssen.
Mehr lesen
Artikel
Case Study mit Trusted Shops – Eine Technologiepartnerschaft, die erstklassiges Consent Management, starken Käuferschutz und digitales Vertrauen bietet.
Mehr lesen
Checkliste
Erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) einzuhalten.
Mehr lesen
Artikel
Server-Side-Tagging mit Google Analytics 4 und die Usercentrics CMP implementieren, um DSGVO-konforme Datenübertragungen zu ermöglichen – So geht’s!
Mehr lesen
Artikel
Mit der Unterzeichnung der Durchführungsverordnung rückt ein neues „Privacy Shield“-Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA in greifbare Nähe.
Mehr lesen
Case Study
Datenschutz und Optimierung der Einwilligungseinholung in einem wachsenden Web-Portfolio mit minimalem Ressourcenaufwand
Mehr lesen
Case Study
Die Zusammenarbeit mit Usercentrics hilft uns dabei, Vertrauen in unsere Webseiten und Marken zu stärken und datengetriebene
Mehr lesen
Artikel
Preference Management ermöglicht eine bessere Kundensegmentierung und -ansprache sowie zentralisierte Daten und kann nahtlos in Ihre CMP integriert werden.
Mehr lesen
Whitepaper
Dieser Bericht bestätigt, dass viele Apps in der EU nicht DSGVO-konform sind
Mehr lesen
Artikel
Server-Side-Tagging bietet Datenqualität und -kontrolle und senkt Kosten. Mehr zur Implementierung mit Google Ads und Usercentrics.
Mehr lesen
Case Study
Consent Management-Lösungen, die positive Kundenerfahrungen und Datensicherheit für ein optimiertes Marketing gewährleisten.
Mehr lesen
Case Study
Benutzerfreundliche All-in-One-Lösung für das Consent Management mit domainübergreifender Flexibilität.
Mehr lesen
Case Study
Ausgewogenes Wachstum als datengetriebenes Unternehmen bei gleichzeitiger Wahrung von Kundenvertrauen und Respekt.
Mehr lesen
Case Study
Nutzervertrauen ist für die Wertschöpfung von Verlagen wichtig und erfordert Datenschutzkonformität auf allen Plattformen.
Mehr lesen
Mehr anzeigen