Überspringen

Lernen Sie mit uns, um im Zeitalter des Datenschutzes erfolgreich zu sein

In unseren Blogartikeln erhalten Sie Einblicke in den Datenschutz, News zu Produkten sowie Updates zu Datenschutzgesetzen. Entdecken Sie Trends im Privacy-Led Marketing und erkunden Sie Tools und Strategien zur Optimierung der Nutzereinwilligung und zur Umsatzsteigerung.

Alle Artikel

Artikel
Usercentrics macht es Ihnen nun ganz leicht, WordPress-Einwilligungen datenschutzkonform auf Ihrer Website zu sammeln. Integrieren Sie Usercentrics mit wenigen Schritten über das Plugin oder dem manuellem Skript-Tag in Ihre WordPress-Website und beginnen Sie, die Benutzereinwilligungen Ihrer Website-Besucher zu sammeln. Die Usercentrics WordPress-Integration ermöglicht es Ihnen, Ihre Marketing- und Compliancestrategie mit den rechtlichen Anforderungen an Ihre WordPress-Website in Einklang zu bringen.
Mehr lesen
Artikel
In den USA gibt es kein einheitliches, für alle Bundesstaaten gleichermaßen geltendes, nationales Datenschutzrecht – mit Ausnahme einiger weniger Regelungen z.B. in Bezug auf Jugendschutz. Stattdessen gelten einzelne Gesetze für unterschiedliche Lebensbereiche wie den Handel oder das Gesundheitswesen und sind ausschließlich auf die einzelnen Bundesstaaten beschränkt. Das macht es nicht gerade einfach, alle relevanten Regelungen bezüglich personenbezogener Daten im Auge zu behalten.
Mehr lesen
Artikel
Sind die goldenen Zeiten für App-Betreiber nun ein für alle mal vorbei? Schon lange gilt: Wer eine App betreibt und Daten zu Marketingzwecken sammeln möchte, braucht dafür die Einwilligung seiner Nutzer. Und als ob das nicht schon genug wäre, bringt nun ein neues Thema Unruhe ins App Business: Apples neue Privacy Features beim Update auf iOS14. App-Betreiber sind nun gezwungen ihre Nutzer aktiv um deren Einwilligung zur Verwendung bzw. Weitergabe der IDFA (Apples’ eigene Advertising ID, die “Identification for Advertisers”) zu bitten. Was in früheren Versionen per Werkseinstellung freigegeben war (und nur über das Einstellungsmenü verhindert werden konnte), kann dann nur noch über einen Opt-in aktiviert werden.
Mehr lesen
Artikel
Das soziale Netzwerk TikTok rückt zunehmend in den Fokus der Datenschützer. Erst hatte der europäische Verbraucherschutzverband BEUC (Bureau Européen des Unions de Consommateurs) Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht. Dabei geht es unter anderem um den Vorwurf, dass Kinder – welche den Löwenanteil der Nutzerschaft ausmachen – nicht genug vor versteckter Werbung und schädlichen Inhalten geschützt werden. Dann folgte eine saftige 92 Mio. Dollar Strafe als Konsequenz einer Sammelklage in den USA. Der Vorwurf: Datensammlung und -Weitergabe ohne Einwilligung der Nutzer.
Mehr lesen
Artikel
CMP ist nicht gleich CMP – denn selbst bei Usercentrics gibt es große Unterschiede zwischen Version 1 und 2. Doch was sind die Unterschiede zwischen Version 1 und Version 2?
Mehr lesen
Artikel
Mehr lesen
Artikel
Mehr lesen
Artikel
Werfen Kunden bei tollen Angeboten Zweifel bezüglich ihrer Privatsphäre über Bord? Wird ein Cookie-Banner dann eher akzeptiert? Wir haben im November 22 große deutsche Online-Shops auf ihre Opt-In Raten untersucht.
Mehr lesen
Artikel
Mehr lesen
Artikel
Mehr lesen
Artikel
Mehr lesen
Artikel
Die Version 2 unserer CMP enthält umfassende neue Features und wird laufend optimiert. Häufig gestellte Fragen zur Migration haben wir für Sie beantwortet.
Mehr lesen
Mehr anzeigen